Tipps
Frischer Spargel
- darf sich nicht biegen lassen, sondern sollte leicht brechen
- bildet Tropfen, wenn man die Schnittenden zusammendrückt
- quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt
Haltbarkeit
Am besten schmeckt Spargel erntefrisch!
Kühl und dunkel gelagert bleibt Spargel bedenkenlos 5 bis 7 Tage frisch.
Muss Spargel gewaschen werden?
Unser Spargel wird von uns sorgfältig gewaschen und sollte vor der Zubereitung nur mehr kurz unter fließendes Wasser gehalten werden.
Muss Spargel geschält werden?
- Bleichspargel immer vom Kopf weg.
- Grünspargel muss grundsätzlich nicht geschält werden; ist die Schale jedoch im unterem Drittel fest, sollte er in diesem Bereich geschält werden.
Kochen
- Grünspargel kann auch roh gegessen werden
- Grünspargel eignet sich hervorragend zum Rösten im Wok oder der Pfanne.
- Grünspargel benötigt die halbe Garzeit im Vergleich zum weißen Spargel. Je nach Durchmesser sollte Grünspargel 4 bis 8 Minuten leicht wallend gekocht werden.
- Im Spargelkochtopf (stehende Kochweise) sollte nur etwa 5 cm Wasser eingefüllt werden.
- Am schonensten wird Spargel im Dampfgarer zubereitet.
Spargel einfrieren
Bitte nicht blanchieren! Vor dem Einfrieren erhitzter Spargel schmeckt weniger aromatisch und bissfest; zudem gehen wichtige Vitamine verloren.
So wird’s gemacht: Spargel waschen, ev. schälen, ganze Stangen oder in kurze Stücke schneiden und in einem geeigneten Beutel oder Gefäß einfrieren.
Haltbarkeit: Eingefrorener Spargel hält sich bei -18 Grad etwa 6-8 Monate.
Nach der Entnahme aus dem Kühlgerät nicht auftauen lassen, sondern zum Kochen direkt ins heiße Wasser oder erhitzte Öl geben. So bleibt der Spargel vitaminreich, bissfest und aromatisch.
Die Garzeit ist bei gefrorenem Spargel kürzer!
Tipp von der Spargelbäurin:
Kaufen Sie Spargel zum Einfrieren in Schönwetterperioden!
Mehrere Hitzetage lassen den Spargel schnell sprießen; dadurch bleibt die Schale zart und Sie ersparen sich das Schälen.