Unser Bio-Spargel
Bei uns am Hof bekommen Sie köstlichen grünen und weißen Spargel. Unser Spargel gedeiht auf unseren sandigen, humusreichen Böden und zeichnet sich durch feines Aroma und seinen unvergleichlichen Geschmack aus.
Unsere Felder, vor allem das Spargelfeld, werden mit Qualitäts-Kompost aus eigener Produktion gedüngt.
Schon zeitig im Frühjahr bringen wir Kompost auf das Spargelfeld aus. Das dient nicht nur der Bodenfruchtbarkeit, sondern der dunkle Kompost lässt auch die Erde schneller erwärmen. So wird frühzeitig ein kräftiges Wachstum angeregt.
Hauptsächlich ziehen wir Grünspargel, der seine typische Farbe vom Sonnenlicht erhält, da er im Gegensatz zum Bleichspargel an der Erdoberfläche gedeiht. Der Grünspargel zeichnet sich durch kräftigeren Geschmack aus, der an junge Erbsen erinnert.

Spargel Ernte
Grüner Spargel
Wenn die Aprilsonne den Boden genügend erwärmt hat, zeigen sich Mitte April die ersten Spargelspitzen. Bei Temperaturen über 20 Grad und lauen Nächten dauert es nur wenige Tage bis die Spargelernte richtig los geht.
Bei Grünspargel wachsen die Spargelsprossen über der Erde. Bei der Ernte werden die 25 cm langen Sprossen per Hand knapp über dem Boden abgeschnitten. Der Stängel vertrocknet in der Erde und daneben treibt ein neuer Spross aus. Bei guten Wetterbedingungen können die Spargeltriebe bis zu 15 cm pro Tag wachsen.
Der geerntete Spargel ist schon nach 30 Minuten am Hof, wird dort gewaschen und mit Grander-Eiswasser gekühlt. Durch die rasche Kühlung bleibt der Spargel saftig und hält die Frische über mehrere Tage.
Danach wird der Spargel auf die gebrauchsfertige Länge geschnitten, sortiert und verkaufsfertig gemacht.
Weißer Spargel
Damit der Weiße Spargel auch weiß bleibt, muss der Spross unter der Erde bis auf die erntbare Größe heranwachsen. Dafür wird ein Erddamm aufgehäuft. Wächst der Spargel ans Sonnenlicht, verfärbt er sich. Bei der Ernte werden die Sprossen ein wenig ausgegraben und dann mit einem Stechmesser unter der Erde abgeschnitten. Daher spricht man vom „Spargel stechen“. So wird Sprosse für Sprosse einzeln geerntet. Vom Feld kommt der Spargel sofort auf den Hof, wird gewaschen, sortiert und kühl gelagert.Regeneration nach der Ernte
Am 24. Juni, dem Johannistag, ist Schluss mit der Spargelernte. Dann darf sich die Spargelpflanze 9 Monate lang erholen, damit im nächsten Jahr wieder saftige Spargeltriebe sprießen können. In dieser Erholungsphase wächst der Spargel zu einem dichten Gebüsch aus.
