Unser Bio-Dinkel
Unser Dinkel wird im Herbst angebaut und Mitte bis Ende August geerntet. Dinkel-Körner erhält man nicht, wie bei anderen Getreidesorten direkt nach dem Dreschen. Das Korn wird beim so genannten Entspelzen von seiner schützenden Hülle befreit, indem die Körner mit einem Schlägel aus der Spelze geschlagen werden.
Unser Dinkel wird von Familie Schiefer aus Kefermarkt im Mühlkreis verarbeitet.
Dinkel ist eine der ältesten Kulturformen des Weizens. Trotz der nahen Verwandtschaft zum Weizen verfügt der Dinkel über einige wichtige Eigenschaften, die ihn vom gängigen, modernen Weizen stark unterscheiden. Er ist gesund und kalorienarm und gehört zu den eiweiß- und vitaminreichsten Getreidesorten.
Wer Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung legt, sollte Dinkel unbedingt in seinen Speiseplan mit aufnehmen. Prinzipiell lässt sich Dinkel überall anstelle von Weizen verwenden.
So wird unser Dinkelkorn veredelt!
Dinkel Korn
Dinkel Körner erhält man nicht, wie bei anderen Getreidesorten direkt nach dem Dreschen. Das Korn muss beim so genannten Entspelzen von seiner schützenden Hülle befreit werden.
Dinkel-Mehl (Type 700)
Beim Hellen Dinkelmehl wird nur der Fruchtkörper verwendet. Die Körner werden mit einem Naturmahlstein gemahlen. Das helle Dinkelmehl ist eine hervorragende Alternative zum Weizenmehl, denn die Backwaren schmecken nicht nur köstlich, sie bleiben auch schön hell.
Dinkel Grieß
Grieß ist ein Teil des Mehlkörpers im Inneren des Getreidekorns. Durch das Aussieben des Schrotes lässt der Grieß sich von den anderen Mahlfraktionen trennen. Der Dinkelgrieß enthält außer den Grießkörnchen auch noch kleinere Schalenteile (Ballaststoffe) und den wertvollen Keim, der die meisten Vitamine des Dinkelkorns enthält.
Dinkel Reis
Dinkelreis ist entspelzter, leicht geschliffener Dinkel und enthält sechsmal so viel Ballaststoffe und doppelt so viel Eiweiß wie weißer Reis. Dinkelreis bietet eine klimaschonende Alternative zum konventionellen Reis.